Über die App

Die Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion ist eine besondere Zeit für Familien: intensiv, herausfordernd und spannend zugleich. Unsere App – KommUnity - möchte euch auf diesem Weg begleiten: mit Ideen, Ermutigungen und Anregungen für euer Familienleben und für euren Glaubensweg.

Eure Kirchengemeinde unterstützt euer Kind liebevoll und engagiert. Gleichzeitig bietet die Vorbereitungszeit die Chance, als Familie gemeinsam unterwegs zu sein und miteinander über „Gott und die Welt“ ins Gespräch zu kommen.

Unsere App versteht sich dabei als verlässlicher Begleiter. Denn „Kommunion – communio – Gemeinschaft“ beginnt in der Familie und wächst in Gemeinde, Schule oder Verein weiter. Als Eltern seid ihr somit die ersten Glaubensbegleiter:innen eurer Kinder.

Mit dieser App möchten wir euch ermutigen, auch komplexe Glaubensfragen gemeinsam zu entdecken. Sie lädt ein, im Alltag Raum für Spiritualität zu finden.

Hinweis:
Die App ist ein kostenloses Angebot der elternbriefe du und wirerstellt in Kooperation mit dem Kess-erziehen-Institut für Personale Pädagogik (beides in Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (AKF).
So basieren die Inhalte auf dem Kess-Ansatz und dem Kess-erziehen-Kurs zur religiösen Bildung „Staunen. Fragen. Gott entdecken.“
Informationen zu Kess-erziehen: www.kess-erziehen.de

Die Redaktion

Wir sind ein Team von sieben Frauen und Männern aus Bistümern bzw. Verbänden, in denen wir uns für Familien oder Katechese engagieren.

Elisabeth Amrhein – arbeitet als Pädagogin beim Referat Partnerschaft-Familie/Familienbund der Katholiken im Bistum Würzburg.

Christof Horst – leitet das Kess-erziehen-Institut für Personale Pädagogik der AKF (Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung) in Bonn.

Prisca Leeb – ist als Referentin für Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg beschäftigt.

Aaron Torner – arbeitet beim Bistum Mainz als Referent für Katechese und Glaubenskommunikation.

Therese Weleda - arbeitet als Referentin im Fachbereich lebensphasenbegleitende Seelsorge, mit dem Schwerpunkt Familie im Bistum Limburg.

Sebastian Wurmdobler – engagiert sich als Gemeindereferent und Kess-erziehen-Kursleiter beim Kolpingwerk im Bistum Regensburg vor allem in der Familienbildung.

Franziska Feil (verantwortlich) - arbeitet als Fachreferentin für Familienbildung und Familienpastoral bei der AKF (Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung) in Bonn.

Mehr zum Konzept und zur Redaktion erfahrt ihr auf unserer Website.

Beteiligt an der Erstellung App: