Impuls 8

Werte – Was uns wichtig ist

Respekt, Fairness, Verantwortungsbewusstsein, Mitgefühl, Dankbarkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, Friedfertigkeit, Streben nach persönlicher Reife, die Fähigkeit, an etwas zu glauben.

Zehn Werte, die es neben zahlreichen anderen gibt wie Liebe, Sicherheit, Macht, Ordnung, Toleranz, Disziplin, Glück, Erfolg, Nächstenliebe, Freiheit, Gesundheit, Zuverlässigkeit, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Harmonie,... 

Werte bezeichnen etwas, das wir als positiv, erstrebenswert oder gut ansehen. Es sind tief verwurzelte Überzeugungen, Einstellungen, Haltungen, Ideale oder Bedürfnisse. 
Danach richten wir bewusst oder unbewusst unser Leben aus.

Für dich
  • Was sind für dich zentrale Werte in deinem Leben?
  • Gibt es eventuell drei, die du aus den oben genannten auswählen würdest?
  • Für Wayne Dosick, Religionswissenschaftler und Psychologe, sind die zehn oben zuerst genannten Werte jene, die Kindern Halt und Orientierung geben. Wie stehst du dazu?
  • Was sind für dich „wert-volle“ Momente im Familienalltag?
    Und welcher Wert zeigt sich in diesen Momenten? Unten – unter Extra – findest du einige Beispiele.
  • Hast du Lust, mit anderen über Werte, über das, was dir wertvoll ist, zu sprechen?
Für euch
  • Wertewortschlange
    Was ist uns in unserem Zusammenleben wichtig? Was tut gut?
    Wo immer ihr zusammensitzt, beim Essen, im Grünen, im Auto, startet eine „Wertewortschlange“. Die Jüngste beginnt. Wem anschließend irgendein Wert einfällt, bringt diesen Begriff ein. Vermeidet dabei so gut es geht Doppelungen. Wenn ihr eine besondere Herausforderung als Familie sucht, lasst das neue Wort mit dem Buchstaben beginnen, mit dem das zuletzt Gesagte aufhörte, wie: Vertrauen – Nähe – Ehrlichkeit – ...
  • Das Wertehaus
    Jede/r schreibt drei ihrer/seiner wichtigsten familienbezogenen Werte auf. Jeweils ein Wort auf einen kleinen Zettel. „Welchen Wert magst du in der Familie (er)leben?“
    Erzählt euch anschließend, wo ihr Entsprechendes erlebt oder was ihr euch diesbezüglich wünscht. Baut danach aus den Karten ein Haus: Was kommt ins Fundament? Was sind tragende Wände? Welche Werte kommen ins schützende Dach?
  • Das Wertespiel von Conrad M. Siegers findest du hier.

Jesus, mit dir ist das Leben bunt.
mit Jubelruf Arme ausbreiten

Alle sind willkommen.
mit offenen Armen die anderen anschauen und anlachen

Junge und Alte, Kleine und Große gehören dazu.
auf alle in der Runde zeigen

Wir probieren vieles aus und spüren, was in uns steckt.
mit den Fingern in die Luft zählen und dann beide Fäuste ballen wie ein Sieger

Gemeinsam feiern wir das Leben.
Jubelsprung (gerne mit Jubelruf)

Du gibst uns Orientierung.
mit der Hand in eine Richtung zeigen

Jesus, in unserem Leben gibt es so viel zu entdecken.
eine Hand über die Augen und entdeckend umschauen

Das ist toll – ein großes Geschenk.
Daumen nach oben

Danke.
verneigen

Amen

nach dem Grundwerte-Gebet
der Kirche Kunterbunt

Über Werte sprechen
„Für wieviel Geld würdest Du einen Körpersinn verkaufen?“ fragte mich mal meine elfjährige Tochter. „Ich glaube, wenn das möglich wäre,“ fuhr sie fort, „würde ich Riechen für 100.000€ abgeben.“ Es folgte ein spannendes Gespräch. Was heißt es, im Leben nicht mehr riechen zu können? Was ist dann mit dem Geschmackssinn? Was würde sie mit dem Geld machen wollen? Wäre es den Tausch wirklich wert? Am Ende des Gesprächs wollte sie ihren Geruchssinn nicht mehr hergeben; keinen ihrer Sinne. Alle erschienen ihr dann doch unbezahlbar wertvoll.

Im Familienalltag zeigt sich täglich ein werteorientiertes Leben.
Rechtzeitig aufstehen, um möglichst mit Ruhe den Tag beginnen zu können. Etwas zusammen frühstücken, um erst einmal als Familiengemeinschaft zu starten und Kraft zu tanken. Aufräumen, Ordnung schaffen, um einen Raum zu haben, in dem man sich wohlfühlt. Das Kind darin unterstützen, sich in den Schularbeiten selbst zu managen. So kann es Selbständigkeit entwickeln. Im Haushalt die Arbeiten verteilen, um ein Team zu sein. Geschwisterstreit schlichten, da der Umgang miteinander achtsam, respektvoll sein soll. Zusammen spielen und einfach Spaß miteinander haben, Lebensfreude spüren.

  • Welche Werte lebt ihr?

Bildquelle: iStock: Zdravkovs, Anna Gorbacheva / Privat