Impuls 18

Jesus – Faszination und Herausforderung

Jesus fasziniert Menschen seit jeher. Er ist ohne Zweifel eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte. Das, was Jesus vor 2.000 Jahren gesagt, getan und vorgelebt hat und wie er Menschen begegnet ist, macht ihn bis heute für uns Christ:innen zum Vorbild.

Das mit dem Vorbild ist aber so eine Sache
Jesus behauptete, dass wir in ihm Gott selbst begegnen können. Seine Botschaft war die konsequent gelebte Liebe. Beide Aspekte waren – damals und vermutlich auch heute noch – für viele Menschen eine große Herausforderung. Deshalb wurde er gekreuzigt. Das war der vermeintliche Schlusspunkt. Doch der Glaube an die Auferstehung wird zum Ausgangspunkt einer neuen Dynamik. Er verändert alles und lässt das ganze Leben, sein Wirken, seine Botschaft und auch den Tod in neuem Licht erstrahlen.

Dieses Licht fasziniert und strahlt bis heute – in sehr unterschiedlichen Farben und Akzenten. Unabhängig davon, aus welcher Perspektive wir auf Jesus schauen: Als Christ:innen kommen wir an seiner Person nicht vorbei. 

  • Die Frage, die er damals den Jüngerinnen und Jüngern gestellt hat, gilt auch uns:
    „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ 
    (Mt 16,15).

Die Vorbereitungszeit auf die Kommunion eures Kindes könnt ihr nutzen, um euch gemeinsam auf die Suche zu machen.

Für dich
  • Wer ist Jesus für dich? Welche Bedeutung hat er für dein Leben?
  • Welches Bild hast du im Kopf, wenn du an Jesus denkst?
  • Hast du Lust auf andere Bilder von Jesus? Dann schau mal auf www.menschjesus.de und lass dich überraschen. 
  • Wer ist Jesus für dein Kind? Wie hat dein Kind Jesus kennengelernt?
  • Welche Rolle spielt Jesus in der Kommunionvorbereitung?
Für euch
  • Schaut euch gemeinsam ein paar Jesus-Geschichten an. In der Videoclip-Reihe „Die Bibel einfach erzählt“ gibt es spannende Jesus-Geschichten zu entdecken.
  • Erzählt euch gegenseitig jeweils eine Jesus-Geschichte, an die ihr euch gerne erinnert. Warum gefällt sie euch? Wie wirkt Jesus in dieser Geschichte auf euch?
  • Niemand weiß genau, wie Jesus ausgesehen hat. Fotos gab es damals noch nicht. Heute haben wir aber tolle technische Möglichkeiten, uns eigene Bilder zu basteln. Das könnt ihr in der Familienrunde z. B. mit Jesus Creator mal ausprobieren. Jede:r darf einen Jesus gestalten und erklären, warum sie bzw. er sich für die konkrete Gestaltungsform entschieden hat.

Auf die Frage der Jünger, wie man beten solle, hat Jesus ihnen das „Vater unser“ als ein mögliches Gebet an die Hand gegeben. Es wird in jedem Gottesdienst gebetet. 

  • Probiert es doch mal als Familie aus.
    Zu den einzelnen Bitten gibt es auch Bewegungen, die das gemeinsame Beten erleichtern können.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit 
in Ewigkeit.
Amen

Bildquelle: Unsplash: Travis Fish / Pixabay: dozemode / designerpfarrer.de